Neurosystemische:r NSC-Coach
So machst du als Coach den Unterschied!

Ausbildungsinhalt
Wie im EMDR bezieht auch der NSC®-Coach im Neurosystemischen Coaching die bilaterale Hemisphärenstimulation mit ein. Dabei werden die wachen REM-Phasen der Rapid Eye Movements genutzt und mit Systemischer Aufstellungsarbeit verbunden. Das Mamut unseres Unterbewussten, das 99 x größer scheint als die bewussten Anteile, wollen wir zielorientiert zu neuen Mustern steuern und bleiben dabei oftmals in alten Mustern stecken. Die Neuroplastizität unseres Gehirns ist die Chance das Mamut in die richtige Richtung anzutriggert. Durch die „wachen REM-Phasen“ werden emotional belastende Erlebnisse „einsortierbar“.
Mit Hilfe der Arbeit mit den Pushboards (Aufstellungs-Boards mit Magnetfigur) werden aktuell belastende Aufstellungsbilder kontextualisiert und auf der Timeline verortet. Wegen der Bewegungsmöglichkeit brauchen wir also Pushboards mit Magnetfiguren. Das neue Aufstellungsbild kann etabliert werden. Blockierende Alltagstrancen, die aus hinderlichen Kontextvermischungen entstanden sind, werden dadurch aufgelöst. Der Kontextflow zwischen den einzelnen Systemfeldern ist Ziel. Die Aufstellungen geschehen in Kombination mit dem Vordergrund-Hintergrund-Prinzip aus der Gestaltarbeit, damit sichergestellt wird, dass das „Lösungsbild“ sich nicht aus dem „Problembild“ entwickelt, sondern autonom erlebt wird.
Das Ziel der Arbeit mit NSC® ist also nicht nur Work-Life-Balance, die wir lieber „WorkPrivate-Flow“ nennen, sondern auch „Sinn-Interaktions-Flow“ und „Support-SelfsupportFlow“. Gerade die Self-Support-Systeme werden durch die Etablierung der Figur des Inneren Coaches fest verankert. Wenn diese 3 Flow-Arten im eigenen Erleben spürbar sind, fühlen wir uns wohl, produktiv und kreativ.
Benefits
Du lernst eine wunderbare Methode, die Systemaufstellungen mit bilateraler Stimulation kombiniert.
Deine Kund:innen können alte Beliefs und Muster in wenigen Sitzungen verabschieden und würdigen.
Durch die Integration von NLP, Gestalt und Hypnose wirkt NSC zielgerichtet, ressourcenreich und nachhaltig.
Der Innere Coach bereichert das Setting und ermöglicht das Arbeiten auf der spirituellen Ebene. Dadurch wird die Integration der Lösung tief verankert.
Das Modell des Systemischen Hexagons bietet dir eine effiziente Strukturhilfe für die Coachingthemen deiner kund:innen.
Mit dieser Art von Systemaufstellungen stellst du die Elemente nicht innerhalb des Problemraums um, sondern du kontextualisierst das Problembild auf der TimeLine und kreierst eine neue Lösungsaufstellung. Alte Vermischungen und Überlagerungen werden entmischt und neue Verknüpfungen geschaffen.
Du kannst bei uns darauf aufbauend EMDR-Expert:in für Coaching und Therapie werden. In dieser Form gibt´s das nur bei INTAKA.
Der Trainer
Gerhard Gigler
Gerhard Gigler ist als INTAKA-Akademieleiter und als Leiter des INTAKA-Caribbean-Centers seit über 30 Jahren Coach, Supervisor, Berater und auch in der Psychotherapie tätig. Gerade die vielen eigenen Ausbildungen zeichnen seine integrative Zusammenschau der Methoden in den Ausbildungen aus.
Kostenfreier Rückrufservice
Du hast noch weitere Fragen zu dieser Ausbildung und wünscht einen Rückruf von unserem Trainer? Füll jetzt dieses Formular aus und der Trainer wird dich umgehend kontaktieren. Dieser Service ist für dich völlig kostenfrei und unverbindlich!
Unsere
Mitgliedschaften






Kundenstimmen
„In meiner Praxis stehen die Pushboards immer griffbereit. Bei vielen Themen lasse ich ein Bild mit den Magnetfiguren stellen, um dies dem passenden Kontext zuzuordnen. Eine neue Lösungsaufstellung entsteht duch bilaterale Stimulation. Die Kombination dieser Methoden wirkt absolut stark.“
„Als Pädagogin und Systemcoach verwende ich oft Aufstellungsarbeit mit Figuren. Nichts eignet sich aber so gut, wie die Magnetfiguren aus dem NSC, um das Bild auf der TimeLine zu kontextualisieren. NSC bleibt eben nicht im Problemraum, sondern kreiert durch die wachen REM-Phasen aus dem EMDR ein Lösungsbild, dass lösungsfokussiert im Lösungsraum bleibt. Das ist einfach so leicht und man muss dabei nicht mal vom Problem erzählen, wenn man nicht will.“
„Wenn ich als Business-Coach mit meinem NSC-Koffer in die Firma kommen, wissen die Mitarbeiter:innen schon, dass ich zum Chef gehe und ich werde ganz oft neugierig gefragt, was ich im Koffer habe und was ich damit mache. Und neulich sagte jemand: …weil der Chef so verzaubert ist seither. Ich sagte dann nur lächelnd: ich zaubere nicht, aber es fühlt sich manchmal so an.“
Kostenfreier Infoabend!
Nächste Infoveranstaltung
13.05.2025 – 18:30 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)